Sonntag, 2. April 2017

Texas - Teil 2 San Antonio und weiter gehts

endlich mal wieder Wi-Fi welches nicht 5 Min. braucht um 1 Foto zu laden!!!


Texas – San Antonio, Temperatur 30°!
3 Nächte haben wir uns auf dem KOA Campground einquartiert, dieselbe Campground-Kette wie in New Orleans. KOA`s sind über das ganze Land verteilt. Das tolle ist; direkt vor der Tür fährt ein öffentlicher Bus für $ 1.30 alle 30Min. in’s Stadtzentrum.

Ziel ist der River Walk eine durch das Stadtzentrum führende Flusspromenade entlang des San Antonio River, im Kern gute fünf Kilometer lang, gesäumt von subtropischer Vegetation, Cafés und Boutiquen.  Man fühlt sich wie in Venedig oder Amsterdam.
Der Bau der Promenade geht auf die 1920er und 30er Jahre zurück, zuerst aus Gründen der Flussregulierung, dann zur Zeit der Weltwirtschaftskrise zum Zweck der Verschönerung sowie gleichzeitig als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme.




Der Walk ist zweigeteilt. Die eine Hälfte ist überfüllt mit Restaurants und Shops, die zweite ist ruhiger und lässt einen entspannen. Nachmittags fahren wir wieder zum Campground und um 17.40h mit dem Bus zum Sportcenter AT&T welches auch an der Busstrecke liegt.
Das Center wird als Konzerthalle benutzt und dient als Heimspielstätte des Basketballteams San Antonio Spurs (NBA), des Eishockeyteams San Antonio Rampage (AHL) und des Frauenbasketballteams San Antonio Silver Stars (WNBA). Bei Basketballspielen stehen 18.797 Sitzplätze zur Verfügung, bei Eishockeyspielen je nach Installation bis zu 13.000.
Benannt ist das Center nach dem Sponsor AT&T, einem amerikanischen Telekommunikationsunternehmen.

Basketball Spiel
Es spielen die San Antonio Spurs gegen New York Knicks. Die günstigeren Plätze sind weit oben auf den schwindelerregend steilen Tribünen. Aber unterhaltsam war es trotzdem. In der NBA wird 4 x 12 Minuten gespielt. Bei jedem Time out und jeder Pause tanzen die Cheerleader und es werden Publikumsspiele zur Unterhaltung geboten. Die Spurs führten lange mit fast 30 Punkten und wurden dann nachlässig und mussten zum Schluss noch mit einem erzitterten 6 Punkte Vorsprung-Sieg zufrieden sein. Das scheint so Tradition zu sein, gemäss der Aussage eines Fans: „Never trust that cat!“ (in Anlehnung an das Maskottchen, welches ein Cojote ist).
Um den Bus zurück um 22.08h zu erreichen verliessen wir das Stadion rechtzeitig. Die Auto’s brausten schon auf allen Spuren an uns vorbei und die Strasse war am Abend Einbahn, also realisierten wir: kein Bus.
So ging es zu Fuss zum Campground, gut beleuchtet von den Autoscheinwerfern. Der Marsch dauerte etwa 30 Minuten.


Am nächsten Tag besuchten wir El Mercado, oder auch Marktplatz genannt, dies ist der größte mexikanische Markt in den ganzen Vereinigten Staaten. Es gibt dort Schmuck, Kunsthandwerk und vieles mehr zu kaufen.
Die Temperatur stieg und es war am angenehmsten am Riverwalk. So spazierten wir mit X hundert Leuten rauf und runter bis es zum Nachtessen ein feines Steak gab. 
Bandera
Etwa 1 Stunde Fahrt entfernt,  in`s Bergland ist die Stadt welche sich „Welthauptstadt der Cowboys“ nennt. Ein kleines historisches Stadtzentrum mit Autos links und rechts der Strasse schräg einparkiert, historischen Gebäuden und Honky-Tonk-Bars. Im Umland gibt es sehr viele Gäste-Ranches.

Auf Empfehlung unserer Campground Lady besuchten wir das „Arkey Blue`s Silver Dollar“ mit live Musik, welches wir in Gehdistanz erreichen konnten!!!  An einem Montagabend waren nicht viele Gäste da aber die Runde war sehr nett und die Musiker haben im Sinne einer Jamsession gut gespielt.






New Braunfels
Gegründet 1845 von deutschen Einwanderern. Dazu gehört der Ortsteil „Gruene“, der Gründervater Ernst Grüne zog 1845 mit seiner Braut Antoinette an diesen Fleck und erkannte richtig und rechtzeitig den Wert der Baumwolle. Also erhielt der Ort nicht nur seinen Namen, sondern entwickelte sich bis ca. 1925 zu einer wohlhabenden Baumwollgemeinde. Auch die „Gruene Hall“ die älteste Tanzhalle von Texas wurde erbaut und ist durchgehend bis heute in Betrieb.



Pech gehabt
Als wir nach Gruene gefahren sind haben wir den Wasserschlauch liegen lassen, denn wir kamen ja wieder zum selben Campground zurück. Das Gute im Menschen wurde mal wieder enttäuscht. Bei der Rückkehr war er nicht mehr da……….

Bei der Wegfahrt am nächsten Morgen haben wir mit dem Sonnenstoren noch den Baum geküsst und die Schutzkappe ist weggesplittert, aber der Storen funktioniert noch!!!
Der neue Wasserschlauch hat uns $ 13.50 und der Wasserdruck Regler $ 12.30 gekostet. Die Reparatur der Storenschutzkappe sehen wir dann am Ende unserer Campermiete.

 Austin
Eine Stunde auf der Autobahn. Der Campground mitten in der Stadt hat nun Platz und wir bleiben 3 Nächte. Bis jetzt sind wir 3467 Meilen in zwei Monaten gefahren.
Blog-Kommentare
ich sehe, dass zwei Kommentare geschrieben wurden, aber ich kann sie nicht öffnen. Habe schon x mal nachgelesen wie das funktionieren sollte. Geht nicht, sorry. Bin schon froh wenn die Blog Einträge funktionieren. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen