Dienstag, 4. April 2017

Texas - Austin

Austin,      30°
Texas ist der zweitgrösste Staat, nach Alaska. Von Norden nach Süden 1‘289 Kilometer und von Osten nach Westen 1‘244 Kilometer, davon Küstenlinie 1‘068 Kilometer entlang dem Golf von Mexico.
Austin ist nicht nur die Hauptstadt von Texas, hier schlägt auch das Herz der Live-Musik.

Austin ist die erste amerikanische Stadt die uns als Stadt begeistert hat. Man sieht sehr viele Fussgänger und Radfahrer, es gibt öffentliche Verkehrsmittel, ein riesiger Stadtpark mit einem Quellwasser Pool (ca. 20°) welcher gut 100 m Länge hat. Dann ist da mitten in der Stadt der Lady Bird-Lake, welcher eher ein gestauter Fluss, so wie der Wohlensee ist, mit wunderschönen Spazier- und Radwegen. Nicht zu vergessen die unzähligen Strassenrestaurants wo man gemütlich draussen sitzen kann.





Das Texas Capitol thront auf einem Hügel über dem Zentrum von Austin und überragt das Capitol von Washington um 4,3 Meter. Man kann es von innen besichtigen, inklusive Parlamentssaal, so wie das Bundeshaus in Bern. Die Kuppel ist rund und hat 3 Galerien wie die Westminster Abbey in London.  
Von unserem Campground gab es doch tatsächlich Busverbindungen in alle Richtungen, so konnten wir unseren Camper 3 Tage stehen lassen. Eine Tageskarte (24h gültig) kostet pro Person $ 2.50. Zuerst ging es ins Zentrum mit dem Besuch des Capitols, dann die Congress Strasse runter (wie die Champs Elysee), ein Espresso im Strassencafé und ein Snack zum Mittagessen.



Danach wurde es heiss und wir sind in einen klimatisierten Bus gestiegen und durch schöne Vororte bis zur Endstation und retour gefahren. Durch die Shopping-Meile spaziert und mit dem Bus sogar in den Abend Ausgang gefahren. In einen urchigen Tanzschuppen „Broken Spoke“ mit Live-Country-Musik. Dort gab’s ein Steak und anschliessend haben wir das Tanzbein geschwungen, aber leider KEIN Line Dance sondern two-step! Slow-quick-quick-slow ! Line Dance ist in Amerika nicht (mehr) in. Nach Hause per Taxi für $10.-


Den zweiten Tag spazierten wir dem Fluss entlang bis zum Quellwasserpool und zurück ins Zentrum.
Mit dem Bus in’s Studentenviertel wo es viele Geschäfte, eine Eis-Diele (Pumkin- und Goatcheese with honey-Geschmack) und einen Damen-Coiffeur gab. Da ein Haarschnitt fällig war und die Lady Zeit hatte ergriff ich die Gelegenheit. Im 2001 sind die Coiffeur-Damen von Burma nach Alaska ausgewandert und seit 4 Jahren nun in Austin. Der Trockenhaarschnitt kostete $ 25.- und ist ganz pfiffig.
Am Abend zu Fuss in den Ausgang. 10 Minuten in‘s „Saxon zur live Musik. Vier echte Texaner Jungs, South Austin Moonlighters, welche schon etliche CD’s auf den Markt brachten. Die waren echt gut!



Fredericksburg, mit Abstecher nach Luckenbach       25°
79 Meilen weiter westwärts liegt das ehemalige deutsche Siedler Gebiet. Schönes Hügelgebiet mit vielen Weingütern und überall deutsche Namen.
Nirgendwo findet man deutsche Siedlungsgeschichte eindrucksvoller vorgeführt als im German Belt mit der heimlichen Hauptstadt Fredericksburg. Mit seinen 20 Kirchen, restaurierten Steinhäusern, Biergärten, Geschäften, Restaurants links und rechts der Strasse. Die deutsche Bäckerei hatte am Samstagnachmittag geschlossen !!! Also kein Kaffee und Kuchen und gutes Brot! Das Markenzeichen der Stadt ist die stattliche Vereins Kirche (heisst heute noch so) im Zentrum. Früher diente sie als Kirche, Schule, Versammlungshaus und Wehrburg, heute ist es eine Bibliothek und Museum. 

Luckenbach
Kein Mensch wusste wo Luckenbach ist bis der Country Sänger Waylon Jennings „Luckenbach-Texas“ sang. https://www.youtube.com/watch?v=3dXR5Dk8YNw

Erst dieser Song brachte den Ort auf die Landkarte ( wie etwa s‘ Vreneli ab em Guggisberg).  Seither kommen jährlich Tausende in diesen gottverlassenen Ort, so auch wir! Der Ort besteht eigentlich nur aus einem General Store, einer Dance Hall, einem Postamt und ein paar Häuser. 
ein echter Luckenbacher Merlot!

die ist echt und liess sich von allen chräbele  


Wetter
In San Antonio und Austin: 30° und nachts 18°. Dann kam ein starkes Gewitter mit heftigem Wind und Temperatursturz. Am Tag etwa 20° und nachts wieder nur etwa 6°.   Brrrrrrrrrrrrrrr !!! Heizung an !

Meilen fahren................... zu unserem nächsten Ziel
ca. 400 Meilen weiter, ist der „Big Bend“ Nationalpark. Monumental beschreibt den Big Bend vielleicht am besten, seine Grösse, seine Schönheit und sogar seine Stille. Er ist der einzige Park in den USA, in dem sich eine vollständige Bergkette erstreckt, die Chisos Mountains. Die vielseitigen Landschaftsregionen; Berge, Wüste, Flüsse wollen wir erkunden und erwandern.   




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen