Freitag, 21. April 2017

New Mexico - Route 66 + Arizona


Die Route 66 verschwindet leider immer mehr, aber es gibt sie noch!

Albuquerque - Gallup
Durch Albuquerque fährt man noch auf der legendären Route 66, die Mutter aller Strassen!
Für unsere Weiterreise wurde diese aber von der Interstate 40 verschluckt.






Gallup, Route 66
Da lebt auch noch ein Stück von der 66! Unter anderem ein wunderschönes Hotel das "El Rancho". Da verkehrten vor uns schon andere Stars! :):):)








WER KENNT NOCH DIE SERIE "TEXAS RANGERS"???

Nach der Eröffnung 1936, war das Hotel in aller Munde, besonders wegen der anspruchsvollen und komfortablen Einrichtung und Dienstleistungen der Hotelcrew. Das Hotelpersonal wurde von der damals sehr bekannten Fred Harvey Company aus- und weitergebildet.
Die Bedeutung des Hotels geht zurück auf zahlreiche berühmte Filmschauspieler, die hier zwischen den 1930ern und 1950ern logierten, meist im Zusammenspiel von Filmdreharbeiten, hauptsächlich Westernfilme, die in der Umgebung von Gallup stattfanden. Manche Zimmer sind nach dem Namen des Stars benannt, der im jeweiligen Zimmer verweilte
Das vorläufige Ende des erfolgreichen Unternehmens „El Rancho“, wurde Mitte der 1960er eingeleitet, als sich die Produktionen von Westernfilmen immer mehr reduzierten.
In der neueren Zeit wird das Hotel nun von einem amerikanischen Indianer (so nennen sich diese selbst) geführt. Durch das touristische Interesse an der Route 66, floriert das Hotel nun wieder.

Petrified Forest / versteinerter Wald in Arizona
Dieser Park ist ein Teil der „Painted Desert“ welche sich durch weite Teile von Nordost Arizona erstreckt.  Diese ist ein trockenes Brachland, wo  Erosion eine farbenfrohe Landschaft gestaltet hat.
Das meiste versteinerte Holz kann im Südteil des Nationalparks betrachtet werden.




wir kommen ins Indianer Gebiet oder wie das neu amerikanisch politisch korrekt heisst: native Americans. 
Die Werbetrommel wird kräftig gerührt.






 



Arizona ist der sechstgrößte Bundesstaat der USA und der drittgrößte unter den Staaten im Südwesten.  Er führt den Beinamen „Grand Canyon State“, der schon auf die beeindruckende Landschaft dieses Staates hinweist. Hier gibt es weite Wüstenebenen, karge Plateaus und Berge, Flüsse und wilde Gewässer mit Stromschnellen. 65 % der Staatsfläche sind Steppen verschiedener Vegetationsgrade.

Hier wird die Uhr nicht auf Sommerzeit umgestellt, also mussten wir diese wieder 1h zurück drehen. Somit ist die Differenz zur Schweiz nun 9h.  

Wir bewegen uns auf Höhen zwischen 1900 und 2100 Meter. Die Tagestemperaturen sind noch immer angenehm sommerlich aber nachts ist es nur noch 0-3°. Also das wullige Piji hervor nehmen!

Las Vegas ist nicht mehr fern aber jetzt besuchen wir noch all die schönen Naturparks: 
Grand Canyon / Bryce Canyon / Antelope Canyon / Zion Park / Arches / Monument Valley und und und .....

 



















































































































































































































































































































































 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen