Die Stadt ist ein wichtiger Ort sowohl für die Entwicklung des Blues und des Souls als auch für den Rock'n'Roll. Elvis Presley lebte in Memphis, viele Größen der Rockmusik begannen ihre Karriere hier. Die Beale Street ist eines der Zentren des Blues.
Da wir nicht mit dem Camper in's Stadtzentrum fahren und teure Parkgebühren zahlen wollten, war
heute die Premiere mit "Uber-Taxi's". Uber ist ein amerikanischer Dienstleistungsbetrieb mit Sitz in San Francisco. Da sie immer günstiger als die anderen Taxis sind, haben wir den "App" auf's Handy geladen und ein Taxi zum Zentrum reserviert. Das klappte bestens. Das Taxi welches am nächsten ist meldet sich und innerhalb von 5 Min. war es da.
Peabody Hotel
Gerade zur rechten Zeit um 10.45h kamen wir zum "Peabody Hotel" um den Entenmarsch zu sehen.
http://www.peabodymemphis.com/ducks-en.html
Das Peabody Hotel an der Union Avenue in der Innenstadt symbolisiert mit seinem Stil noch den Glanz der „alten Südstaaten“, obwohl es erst 1925 gebaut wurde.
Das Hotel hat ein paar ganz besondere Dauergäste, nämlich seine berühmten "Peabody Ducks": Enten, die auf der Dachterrasse des Hotels leben und täglich einmal in Richtung der Grand Lobby marschieren. Die Tradition reicht zurück ins Jahr 1933, als der damalige Hotelmanager von einem Wochenend-Jagdausflug zurückkam und einige seiner Lockenten im hoteleigenen Brunnen schwimmen ließ. Die positive Reaktion der Gäste führte dazu, dass sie bleiben durften und auch heute leben im Peabody Hotel noch fünf Enten.
Der "Duckmaster" (eine offizielle Position im Hotel) führt die Enten von ihrem Zuhause auf dem Dach in einem Aufzug hinunter zur Lobby, über einen roten Teppich hinüber zum italienischen Travertin-Marmor-Brunnen. Wenn sie nicht gerade im Wasser des Lobby-Brunnens schwimmen, halten sie sich im "Entenpalast“ auf dem Dach auf, wo man sie außerhalb ihrer „Marschzeiten“ besuchen kann.
Zuerst kommt der Speaker in seiner Phantasie-Uniform, welcher das Spektakel ankündigt. Direkt am Laufteppich der Enten in Richtung Fahrstuhl stehen schon einige Leute. Wir gehen auf die Galerie und haben einen guten Blick über das Foyer. Als es so weit ist und der Speaker die Enten vom Fahrstuhl über den roten Teppich zum Springbrunnen begleitet, gehen diese zielstrebig im Eilschritt auf ihr Planschbecken los. Nach 1 Minute ist alles vorbei und sie paddeln gemütlich im Brunnen.
Der Besuch in der Ausstellung vom Memphis Rock 'n' Soul Museum über die Entstehung von Rock- und Soulmusik, erzählt die Geschichte von musikalischen Pionieren, die für die Liebe zur Musik rassistische und sozioökonomische Barrieren überwunden haben, um diese Musik zu erschaffen.
www.memphisrocknsoul.org/
Gegenüber vom Museum konnte man die Herstellung von "Gibson Gitarren" mit verfolgen, der Rolls Royce unter den Gitarren! Keith Richards und Elvis Presley haben und hatten sicher mehrere davon.
Pro Tag verlassen etwa 60 in Handarbeit hergestellte Gitarren die Fabrik. Der Bau einer Gitarre dauert vom ersten Holzschnitt bis zum letzten Prüfakkord 4 1/2 Wochen. Jedem richtigen Gitarren-Fan kommt da das Augenwasser.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gibson_Guitar_Corporation
BEALE STREET
Die Beale Street ist eine Straße in Downtown Memphis im US-Staat Tennessee. Sie führt auf einer Länge von 2,9 km vom Mississippi bis zur East Street. Die Straße gilt als die „Heimat des Blues".
Anfang des 20. Jahrhunderts war die Beale Street ein Vergnügungszentrum mit Spielhöllen, Saloons, Prostitution und Kriminalität. Die Straße war aber auch das Zentrum der schwarzen Musik der USA. Im September 1912 komponierte W.C. Handy hier seinen ersten erfolgreichen Blues, den Memphis Blues. Von Handy stammt auch der Beale Street Bues von 1916, der dazu beitrug, dass der Name der Straße von Beale Avenue in Beale Street geändert wurde. Von den 1920er bis in die 1940er Jahre spielten Blues- und Jazzgrössen wie Louis Amstrong, Muddy Waters, Albert King, B.B. King und viele andere in der Beale Street und halfen mit, den Memphis Blues zu entwickeln.
ein spezielles Geschäft an dieser Strasse ist "Schwab" . Es scheint aus der Zeit gefallen zu sein.
Wenn man im Schwab's Gebäude ist, wird man sogleich gefangen von dem liebeswürdigen Ambiente des Hauses, eine Mischung von typischem Souvenirshop, Kaufhaus und Heimatmuseum. Dieses historische Gebäude wurde vor langer Zeit von der Deutschen Familie Schwab aus Süddeutschland gegründet und seit dem in seinem Urzustand belassen. Man kann auf mehreren Etagen in Ruhe die zahlreichen Angebote aller Art, von Musikträgern, Kleidung, Schuhe, Bildern, Postern und historischen hauseigenen Gegenständen anschauen und bewundern. Eine nette Oase der Ruhe im sonst so quirligen Treiben an der Beale-Street.
Orpheum Theater
https://en.wikipedia.org/wiki/Orpheum_Theatre_(Memphis)
Den Abend liessen wir mit einem Musical ausklingen. Per Zufall kamen wir am Orpheum Theater vorbei. Ein ehrwürdiges Theater wie es deren viele in London gibt. An der Abendkasse amüsierten wir uns schon über eine Damengruppe mit toupierten Haaren (passend zum Theater). Alle riefen nach "Shelby" scheinbar die Organisatorin dieses Abends. Bis dann jede ihr Ticket hatte dauerte es ein bisschen länger .......Sogar die Kassierin verdrehte die Augen als wir an der Reihe waren. Zwei Tickets zu je $25.-- . Plätze ganz oben aber mit guter Sicht auf die Bühne.
Wer sass in der Reihe vor uns? 3 "Shelby Damen" welche ständig zusammen tratschten und auf ihrem Handy rumfummelten. Irgendwann rief ich dann mal; please be quite, you are talking all the time!
Frei übersetzt : Ruhe bitte! Unmögliche Weiber, die wären in einem Café besser aufgehoben gewesen.
Wer sass in der Reihe vor uns? 3 "Shelby Damen" welche ständig zusammen tratschten und auf ihrem Handy rumfummelten. Irgendwann rief ich dann mal; please be quite, you are talking all the time!
Frei übersetzt : Ruhe bitte! Unmögliche Weiber, die wären in einem Café besser aufgehoben gewesen.
Das "Beautiful, the Carol King Musical" erzählt die Lebensgeschichte von Carol. Viele bekannte Melodien kamen darin vor.
Carole King ist eine US-amerikanische Sängerin, Songschreiberin und Pianistin. Sie konnte sich mit über 100 Hits in den Top 100 der US-Charts etablieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen